Trainingslager Portugal
Von 15.12. bis 23.12. verschlug es einige unserer Athletinnen und Athleten nach Portugal in das Trainingszentrum in Vila Real de Santo Antonio, nahe der Grenze zu Spanien. Nicht nur die warmen Temperaturen lockten, sondern auch das Beobachten von internationalen Top-Athletinnen und Athleten wie Natalia Bukowiecka (vormals Kaczmarek) oder Nika Glojnaric. Das Trainingsgelände lag sehr ruhig, aber spielte alle Töne in der Ausstattung. Neben einer Rundbahn mit 8 Bahnen, 2 Kraftbereichen, einer Leichtathletikhalle, sowie Freiluftwurfbereich, gab es noch den angrenzenden Nationalpark von Vila Real de Santo Antonio mit seinen schier unendlichen Schotter- und Parkwegen. Das Ziel des Trainingslagers war die letzten wichtigen Bausteine zu setzen, welche für die anstehende Hallensaison 2025 noch notwendig waren. Im Benachbarten Ort, Monte Gordo, hatten sie ihre Unterkunft mit Blick auf das Meer.
Simon Gusenbauer, Paula Hainzl und Leonie Kronberger (von unserem Stanislav Vala betreut und als Gastathletin mitfahrend) absolvierten eine hohe Anzahl an Läufe. Da der Fokus von allen Dreien eigentlich auf den 400m Hürden liegt, bereiteten sie sich speziell auf die 400m Strecke in der Hallensaison vor. Zu Beginn des Trainingslagers waren es eher Schnelligkeitsbetonte Läufe mit unter anderem Bergabsprints, später in der Woche wurde es jedoch intensiver und gipfelte in einer, die letzten Reste fordernde, 150-200-250-300-250-200-150m Pyramiede. Auch die vorbereitenden Break-400er (250m mit Zielzeit, danach 150 all-out) ergaben vielversprechende Eindrücke für die Hallensaison.
Für die hauptsächlichen Mehrkämpfer Antoni Graczyk und Leon Lichtenegger war der Fokus doch um einiges mehr auf die technischen Disziplinen gelegt. Sie absolvierten die entsprechenden Disziplinen ihres Mehrkampfes (Leon: 60m Hürden, Weit, Kugel, Hoch, 1000m; Antoni 60m, Weit, Kugel, Hoch, 60m Hürden, Stabhochsprung, 1000m) um die letzten groben Vorbereitungen zu treffen. Die im neuen Jahr anstehende Zeit wird dann für den letzten Feinschliff verwendet werden. Ihre technische Entwicklung seit der Freiluftsaison 2024 konnten sie mit einigen Trainingsbestleistungen, Bestleistungen und starken Zwischenwerten sehr erfolgreich unterstreichen.
Der österreichische Speerwurfmeister in der U18 Klasse Jakob Haudum und Sprungtalent Florian Simmer bereiteten sich ebenfalls auf die Mehrkampfmeisterschaften vor. Florian absolvierte zusätzlich zwei Dreisprungeinheiten, in denen er einen wichtigen Schritt in der Technik nach vorne machen konnte. Speziell der Übergang vom Anlauf in den Hop (der erste Sprung des Dreisprungs) genießt aktuell den Fokus seines Trainings. Jakob konnte oben drein einige Speerwurfeinheiten absolvieren. Nach doch längerer Zeit weg von seinem Lieblingswurfgerät konnte er am Ende der Woche aber bereits wieder mit lockeren Würfen konstant um die 50m werfen.
Nicht nur auf, sondern auch abseits des Platzes spürte man die positiven Bände innerhalb der Gruppe. Es wurde gemeinsam das Essen geplant, gekauft und gekocht. Der mitgefahrene Trainer Philipp Kronsteiner genoss die kreativen kulinarischen Köstlichkeiten. Abends waren Gesellschaftsspiele angesagt, welche jedoch nie die so wichtige Regeneration gefährdete.
Die Athletinnen und Athleten mitsamt Trainer blicken auf ein gelungenes Trainingslager zurück. Sie wünschen Ihnen allen besinnliche Feiertage, einen guten Rutsch und baldiges Wiedersehen bei den anstehenden Hallenmeisterschaften!